# Artboard 1

Bio-Produkte haben einen positiven Effekt auf Mensch, Tier und Umwelt: Sie haben eine geringere Belastung an Schadstoffen, beispielsweise werden keine künstlichen Farb- und Aromastoffe und keine chemischen Pflanzenschutzmittel sowie leicht lösliche mineralische Dünger eingesetzt. Das schont auch Böden und Gewässer. Zudem erhalten Tiere bei der Erzeugung von Bio-Produkten mehr Platz im Stall und Auslauf im Freien. Damit sind diese mittlerweile zu einem bedeutenden und wachsenden Konsumsegment geworden: 2021 gaben die Deutschen bundesweit fast sechs Prozent mehr für Bio-Lebensmittel und -Getränke aus als im Vorjahr, die Nachfrage bei Bio-Fleisch legte um 20 Prozent zu. Die REWE Group verfolgt das strategische Ziel, das nachhaltigere Sortiment auszubauen – dazu leisten Bio-Produkte einen wichtigen Beitrag.

GRI FP2: Anteil des Einkaufsvolumens, das nach anerkannten Standards zertifiziert ist

Managementansatz

Umsetzung

Die REWE Group arbeitet beständig an der Erweiterung der Bio-Sortimente in ihren Vertriebslinien. Mit der 2014 verabschiedeten Leitlinie für Produkte aus ökologischem Landbau hat die REWE Group für ihre Bio-Eigenmarken umfassende Anforderungen an Lieferanten und Betriebe formuliert, die in vielen Fällen über den gesetzlichen Standard der EU-Öko-Verordnungen hinausgehen. Alle Bio-Produkte der REWE Group werden von der Öko-Kontrollstelle ABCert AG zertifiziert und mit dem Kontrollstellencode DE-ÖKO-006 ausgewiesen.

Des Weiteren ist die REWE Group 2021 dem Projekt „Gemeinsam Boden gut machen“ als Partner beigetreten. Es fördert Landwirt:innen, die ihren Hof auf biologische Bewirtschaftung umstellen oder ihren bestehenden Bio-Betrieb erweitern wollen. Dadurch leistet die REWE Group einen Beitrag, um Gewässer und Böden zu verbessern und die Artenvielfalt zu schützen. Zudem wird so das Angebot biologisch erzeugter Lebensmittel erhöht, die in Deutschland produziert werden. Das ist wichtig, denn aktuell deckt die deutsche Produktion von Bio-Lebensmitteln die hohe Nachfrage nicht.

Im Berichtsjahr wurden speziell für die Vertriebslinie REWE Lokalitätsbeauftragte in den Regionen eingeführt. Sie sollen den Anteil lokaler Bio-Produzenten in den Märkten erhöhen und den Bio-Bauern und Bio-Herstellern der Region als Ansprechpartner:innen dienen.

Die unterschiedlichen Bio-Sortimente der Vertriebslinien der REWE Group haben sich im Berichtszeitraum positiv entwickelt. Dies ist auch für die ökologische Landwirtschaft in ganz Deutschland zu beobachten: So stieg der Umsatz mit Öko-Lebensmitteln hierzulande allein 2021 um rund neun Prozent.

Bio-Marken bei der REWE Group

Um Bio-Produkte zu platzieren und das Sortiment stetig zu erweitern, vertreibt die REWE Group Bio-Eigenmarken in ihren einzelnen Vertriebslinien:

REWE-Eigenmarken mit Bio-Qualität

Die Qualitätsstandards vieler Produkte von REWE Bio, der REWE-Eigenmarke für Bio-Artikel, gehen über die gesetzlichen EU-Vorgaben hinaus. So finden bereits bei 337 Bio-Produkten der Vertriebslinie REWE die deutlich strengeren Kriterien des ökologischen Anbauverbands Naturland Anwendung und tragen daher das Naturland-Siegel. Zudem wird das gesamte REWE Bio-Sortiment seit 2013 kontinuierlich ausgebaut. Im Berichtszeitraum waren über 750 REWE Bio-Artikel im Sortiment (Durchschnitt im Gesamtjahresverlauf). Das ergibt einen Anteil von REWE Bio-Produkten am Verkaufswert der REWE-Eigenmarken von rund 19 Prozent im Berichtsjahr. So kam 2021 auch die Eigenmarke REWE Bio + vegan dazu mit bisher rund 30 veganen Bio-Alternativprodukten. Die Artikel sind vegan, Bio-zertifiziert und tragen das PRO PLANET-Label „Für mehr Klimaschutz“.

Um den Verkaufswert weiter zu steigern und ihre Kund:innen für Bio-Produkte zu sensibilisieren, hat REWE 2020 die Kampagne „Mehr Bio für dich, besser für alle“ gestartet. Anhand von konkreten REWE Bio-Produkten mit dem Siegel Naturland und damit verbundenen Mehrwerten – vom Verzicht künstlicher Aromen über Haltungsbedingungen für mehr Tierwohl bis zu Sozialstandards – zeigt die Vertriebslinie in diesem Zusammenhang, warum Bio-Produkte besser für die Konsument:innen, die Tiere, die Umwelt und die Menschen sind. Des Weiteren achtet REWE bei Bio-Obst und Bio-Gemüse darauf, die Verpackung zu reduzieren, und bietet seit 2020 immer mehr der Artikel unverpackt, weitestgehend ohne Plastik oder mit verbesserter Verpackung an (siehe auch Abschnitt Verpackungen).

Ein starker Partner seit über zehn Jahren: Naturland

Seit 2009 verbindet die Vertriebslinie REWE eine enge Partnerschaft mit Naturland, einem der größten internationalen Öko-Verbände, um den Öko-Landbau zu stärken und ökologische Produkte einem breiteren Markt zugänglich zu machen. Mit rund 140.000 Bäuer:innen, Imker:innen und Fischwirt:innen in 60 Ländern verfolgt Naturland das Ziel einer rundum nachhaltigen Land- und Lebensmittelwirtschaft, aus denen unverfälschte Öko-Qualitätsprodukte hervorgehen. Die Naturland-Richtlinien gehen über die gesetzlichen Anforderungen der EU-Bio-Verordnung hinaus, indem sie noch viel mehr Bereiche abdecken, und tragen so unter anderem zu Ressourcenschonung, Artenvielfalt und mehr Tierwohl bei. Naturland prüft Produkte auch auf Sozialkriterien und setzt sich für bessere Arbeitsbedingungen in Risikoländern ein – insbesondere bei Importprodukten wie Kokosmilch, Zucker, Kakao, Tee, Kaffee, Gewürzen und Honig. 2021 ist der Anteil von Naturland-Ware im REWE-Sortiment auf mittlerweile 337 Produkte gestiegen – von Trend- und veganen Produkten wie Nudeln aus Erbsen, diversen Kokosprodukten und Soja-Getränken bis hin zu diversen Milchprodukten. Zusammen mit Naturland kann REWE Bio ein immer breiteres Sortiment anbieten – dabei wird sowohl regionale als auch internationale Vielfalt deutlich.

Gemeinsam für die ökologische Landwirtschaft: Demeter

Um die Bio-Landwirtschaft in ganz Deutschland und landwirtschaftliche Strukturen in der Region zu fördern, ist die Vertriebslinie REWE im September 2020 dem Bio-Verband Demeter beigetreten. Demeter-Erzeuger und -Hersteller arbeiten nach der biodynamischen Wirtschaftsweise und nach Richtlinien, die weit über die Vorgaben der EU-Öko-Verordnung hinausgehen. REWE bietet in den Märkten bundesweit verstärkt Produkte an, die mit dem Bio-Siegel von Demeter ausgezeichnet sind und damit den strengen Qualitätskriterien des Verbands entsprechen – aktuell sind es 1.772 unterschiedliche Artikel.

Naturgut: Bio-Produkte bei PENNY

PENNY vertreibt seit 2014 die Marke Naturgut. Seit 2019 fokussiert Naturgut sich ausschließlich auf Bio-Produkte. 2021 führte PENNY je nach Aktionszeitraum über 200 Naturgut-Produkte im Sortiment. Der Anteil der Naturgut-Produkte am Eigenmarkenverkaufswert beträgt sieben Prozent und steigt damit leicht. 2020 hat PENNY einen Relaunch der Naturgut-Verpackungen durchgeführt, um die Signalwirkung von Bio-Produkten weiter zu erhöhen. Darüber hinaus werden in den Märkten grüne Preisetiketten eingeführt, um Bio-Produkte auf den ersten Blick sichtbar zu machen. Zudem ist Naturgut die erste Marke von PENNY, die den Nutri-Score auf den jeweiligen Produkten angibt. Der Score zeigt die Nährwertqualität eines Produkts auf einer fünfstufigen Skala an (für mehr Informationen siehe Abschnitt Ernährung).

Die Marke Naturgut Bio-Helden steht ergänzend dazu für Bio-Obst und -Gemüse mit kleinen Form- oder Schalenfehlern, die in der ökologischen Landwirtschaft häufiger vorkommen, aber die Qualität der Ware nicht beeinträchtigen. Damit engagiert sich PENNY seit 2016 in der vorgelagerten Erzeugerstufe gegen Lebensmittelverschwendung. Je nach Saison führt PENNY durchschnittlich 25-20 Bio Obst und Gemüse-Artikel im Sortiment.

Anreiz für eine ökologische Landwirtschaft

Um die steigende Nachfrage nach Bio-Produkten bedienen zu können, sind mehr Produzenten im ökologischen Landbau notwendig. Aus diesem Grund hat PENNY 2018 die Naturgut Junior-Helden ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um Umstellungsware von Erzeugern, die aufgrund der vorgeschriebenen Umstellungszeit von einem bis drei Jahren (abhängig von der Obst- bzw. Gemüsekultur) noch kein offizielles Bio-Zertifikat besitzen, jedoch bereits ökologisch und damit teurer produzieren. Mit den Naturgut Junior-Helden bietet PENNY diesen Erzeugern eine neue Vermarktungschance: Sie erhalten dafür mehr Erlöse als für konventionelle Ware, aber etwas weniger als den Bio-Preis. Dieser Abschlag wird eins zu eins an die Kund:innen weitergegeben und auch auf dem Etikett kommuniziert. Den Landwirt:innen bietet sich damit ein größerer Anreiz, auf ökologische Landwirtschaft umzustellen. So sichert PENNY sich langfristig Bio-Obst und -Gemüse aus Deutschland und Europa, denn nach der Umstellungszeit erhält die Ware das deutsche Bio-Siegel. Zudem setzt sich PENNY aktiv für die Einführung eines Umstellungssiegels auf europäischer Ebene ein.

Entwicklung Bio-Produkte in Deutschland (Anteile in Prozent)

2019 2020 2021
Bio-Produkte*
(Anteil Verkaufswert-Netto Bio-Eigenmarken und -Herstellermarken am Verkaufswert-Netto Eigenmarken und Herstellermarken von REWE und PENNY in Deutschland)
6 % 7 % 8 %
Bio-Eigenmarken*
(Anteil Verkaufswert-Netto Bio-Eigenmarken von REWE und PENNY in Deutschland am Verkaufswert-Netto Eigenmarken)
13 % 14 % 16 %
REWE Bio*
(Anteil Verkaufswert-Netto „REWE Bio“ am Verkaufswert-Netto Eigenmarken bei REWE)
15 % 17 % 19 %
PENNY Naturgut*
(Anteil Verkaufswert-Netto „Naturgut“ am Verkaufswert-Netto Eigenmarken bei PENNY)
5 % 6 % 7 %
*
Anteile ohne Near- und Non-Food, Tabak und alkoholische Getränke.

toom Baumarkt: Bio-Artikel für den Nutzgarten

toom Baumarkt vertreibt seit 2014 bio-zertifizierte Eigenmarkenprodukte für den Nutzgarten. Dazu gehören torffreie Erden, die mit dem Bio-Grünstempel® zertifiziert sind, Bio-Dünger, Bio-Kräuter und Bio-Gemüse. Darüber hinaus bietet toom seit 2018 heimische Obststräucher und -gehölze ausschließlich in Bio-Qualität an. 2021 umfasste dieses Angebot über 628 Pflanzenprodukte.

Bio in Österreich

Mit der Gründung von Ja! Natürlich im Jahr 1994 war BILLA Vorreiter der biologischen Landwirtschaft in Österreich. Mittlerweile umfasst das Sortiment 1.100 unterschiedliche Bio-Produkte, die in den Regalen von BILLA, BILLA PLUS, ADEG und Sutterlüty angeboten werden. PENNY Österreich vertreibt seine Bio-Produkte unter der Eigenmarke Echt B!O.

Entwicklung Bio-Produkte in Österreich (Anteile in Prozent)

2019 2020 2021
Ja! Natürlich1
(am Verkaufswert-Brutto, Vollsortiment2 Österreich)
6,8 % 7,1 % 7,4 %
Echt B!O1
(am Verkaufswert-Brutto, PENNY Österreich)
2,0 % 2,4 % 2,8 %
1
Ohne Near- und Non-Food, Tabak und alkoholische Getränke.
2
Vollsortiment definiert als BILLA und BILLA PLUS.

Weitere Vertriebslinien mit Bio-Sortimenten

Bio-Sortimente finden sich auch in den Vertriebslinien der Convenience-Sparte wie Lekkerland oder REWE To Go – hier wird beispielsweise ausschließlich Bio-Kaffee ausgeschenkt. Des Weiteren gibt es Bio-Sortimente bei der FÜR SIE Handelsgruppe, ebenso im Wein-Online-Vertrieb Weinkeller, dem Tierbedarf- oder dem Tierfutter- Onlineshop ZooRoyal. Zudem bietet der konzerneigene Produktionsbetrieb Glocken Bäckerei ein Bio-Sortiment an.