# Artboard 1

Gemeinsam für mehr Tierwohl

Wir wollen Tierwohl in der Breite fördern. Wir nehmen unsere Verantwortung ernst, bei tierischen Produkten zu einer Verbesserung der Nutztierhaltung beizutragen.

Wir bekennen uns zur Einhaltung und Verbesserung der Tierschutzstandards sowie zumAusbau des Tierschutzes in der Tierhaltung.

  • Wir wollen bis 2030 sowohl unser Frischfleischsortiment bei Schwein, Rind und Geflügel als auch unser Trinkmilchsortiment auf Haltungsform Stufen 3 und 4 umstellen.
  • Wir wollen bis 2030 mehr Tierwohl in allen Lieferketten verankern, die Waren tierischen Ursprungs umfassen.

Unsere Maßnahmen

Was wir konkret tun

Wir entwickeln unsere Sortimente weiter und stellen auf höhere Haltungsformstufen um.

Wir definieren Mindestanforderungen an Lieferanten weit über das gesetzlich vorgeschriebene Maß hinaus

Wir setzen auf Innovationen wie die Zucht einer geeigneteren Putenrasse für Bio-Betriebe.

Wir fördern mit regionalen Programmen verbesserte Haltungssysteme in Betrieben vor Ort und kürzere Transportwege.

Wir arbeiten mit Standards und Brancheninitiativen zusammen und setzen uns dort für die Verbesserung der Tierwohlstandards ein.

Wir bauen unsere veganen Sortimente aus.

Unsere Erfolge

Was wir bereits erreicht haben

Unsere Eigenmarken-Frischeier sind zu 100 Prozent kükentötenfrei.

Über die Initiative Tierwohl haben wir seit 2015 die Haltungsbedingungen für jährlich 647 Millionen Schweine, Hähnchen und Puten verbessert.

Wir bieten 100 Prozent der Weidemilch mit dem Tierschutzlabel „Für mehr Tierschutz“ des Deutschen Tierschutzbundes an.

Unsere Frischmilch kommt zu 100 Prozent aus Österreich und Deutschland.

Der Geltungsbereich umfasst die Eigenmarken der Vertriebslinien REWE und PENNY in Deutschland, Abweichungen werden explizit benannt.

Mehr zu Nachhaltigkeit bei der REWE Group

Tierwohl Initiativen und Mitgliedschaften Unsere Leitlinien