# Artboard 1

Gemeinsam
für mehr Klimaschutz

Wir wollen einen messbaren Beitrag zur Eindämmung der globalen Erwärmung leisten.

Wir sind uns unserer Verantwortung für Klimaschutz bewusst und senken die THGEmissionen in unseren Geschäftsprozessen sowie Produktlieferketten.

  • Wir wollen bis 2040 auf Unternehmensebene klimaneutral werden (alle Länder und Gesellschaften der REWE Group).
  • Wir reduzieren auf Unternehmensebene 30 Prozent THG-Emissionen bis 2030 (alle Länder und Gesellschaften der REWE Group).
  • Wir wollen bis Ende 2030 eine absolute Reduktion der THG-Emissionen von 15 Prozent im Vergleich zu 2019 in den Lieferketten unserer Eigenmarken erreichen.
  • Wir wollen mit unseren Lieferanten bis Ende 2024 Klimaziele vereinbaren.

Unsere Maßnahmen

Was wir konkret tun

Auf Unternehmensebene:

Wir setzen klimafreundlichere und natürliche Kältemittel ein.

Wir beziehen ab 2025 ca. ein Zehntel der jährlichen Gesamtkapazität von rund 900 Megawatt aus einem Windpark in der Nordsee – das sind rund 16 Prozent unseres Strombedarfs in Deutschland.

Wir bauen ressourcenschonende und energieeffiziente Märkte nach den Green-Building-Kriterien der DGNB.

Wir optimieren unsere Logistik, um Emissionen beim Transport von Waren zu reduzieren.

In der Lieferkette:

Wir gestalten unsere Lieferketten bei Holz/Papier, Palmöl und Soja-Futtermittel bis Ende 2025 entwaldungsfrei.

Wir gestalten bis Ende 2030 sämtliche Verkaufs- und Serviceverpackungen unserer Eigenmarken bei REWE, PENNY und toom Baumarkt umweltfreundlicher.

Wir unterstützen mit der REWE Group-Supplier-Plattform unsere Lieferanten bei der Definition von Klimazielen.

Wir stellen bis Ende 2025 unser Erdensortiment bei REWE, PENNY und toom Baumarkt auf torffreie Alternativen um.

Wir bauen unsere PRO PLANET-Paprika, -Tomaten und -Erdbeeren in nachhaltig betriebenen Gewächshäusern an.

Unsere Erfolge

Was wir bereits erreicht haben

 

Wir haben die spezifischen THG-Emissionen auf Unternehmensebene in Deutschland und Österreich gegenüber 2006 mehr als halbiert.

Alle Märkte in Deutschland beziehen seit 2008 ausschließlich Grünstrom.

Unser Eigenmarkensortiment ist seit 2019 bei Frischeiern, Trinkmilch und frischem Geflügelfleisch zertifiziert entwaldungsfrei – seit 2021 bei Schweine- und Rindfleisch.

Wir unterstützen jährlich mit 5 Millionen Euro den NABU-Klimafonds – das größte Moor-Restaurierungsprojekt für landwirtschaftlich genutzte Fläche in Deutschland.

Seit 2008 sind 315 Märkte nach den Green-Building-Kriterien der DGNB entstanden.

Wir haben die veganen Eigenmarken „Food for Future“ und „REWE Bio + vegan“ eingeführt – und treiben so innovative Ansätze in der Branche an

Der Geltungsbereich der Ziele, Maßnahmen und Erfolge in der Lieferkette umfasst die Eigenmarken der Vertriebslinien REWE und PENNY in Deutschland, Abweichungen werden explizit benannt.

Mehr zu Nachhaltigkeit bei der REWE Group

Klimaschutz in der Lieferkette Klimaschutz auf Unternehmensebene Unsere Leitlinien